taberna kritika – kleine formen
heisst das literarische Weblog von Hartmut Abendschein. Seit 2003 werden im Netz Texte im Rohzustand, multimediale, konzeptuelle Serien, kleine Poetiken aber auch Veranstaltungshinweise oder andere Aktualia veröffentlicht. Das Weblog ist auch beitragendes Litblog von litblogs.net – literarische Weblogs in deutscher Sprache.
Seit 2003, o.S., Digitales Medium
ISBN: 978-3-905846-99-7, freier Zugang
Abonnemente:
Archivierung:
- Deutsches Literaturarchiv Marbach – Literatur im Netz
- web.archive.org (The Internet Archive)
- Autorenhomepages – Ein Projekt Des Innsbrucker Zeitungsarchivs (Permalink, Universität Innsbruck)
«Netzliteratur» – mehr als Literatur im Internet. Beitrag / Interview DRS2. Dokumentation / Transkription: in|ad|ae|qu|at, 28.09.2009
“Ein literarischer Blog der besonderen Art lässt sich auf der Seite des Berner Verlags Edition Taberna Kritika verfolgen. Dieser liebt, fördert und verlegt die “Kleinen Formen”, Kabinettstückchen moderner Textproduktion. Fortlaufend werden im Blog solche kleinen Prosatexte, Literatur-Nachrichten, Empfehlungen, Gedichte, Aphorismen und Kuriosita ins Netz gestellt. Verfasser und Herausgeber ist der umtriebige Literaturwissenschaftler, Bibliothekar und Autor Hartmut Abendschein. Seine Produktion an Texten beläuft sich allein im Kleine-Formen-Blog auf derzeit 399 Seiten, mit bibliothekarischer Akribie unterteilt in Abteilungen und Unterabteilungen wie “kleine zettelkunde”, “schöne häute”, “necropolis”, “laufende verfahren” oder “das sieb”.
blütenleser, 12.07.2009