Image may be NSFW.
Clik here to view.
Ein Fonduekoch geworden sein.
Erinnerungstexte
Elisabeth Wandeler-Deck
“Mit Kartoffelsalat
Bratwurstkranz mit Kartoffelsalat. Die Frau ist die Frau und das Mädchen ist schon eine Frau und plötzlich flammt es auf. Plötzlich ist ein Frauenleben plötzlich und wird zu einem Aufwischlappen und da steht ein Kessel voller Wasser aus Voraussicht. Zurück blieb ein schwarzer Fleck im Wachstuch im Holz des Tischblatts ein Erinnern ein Schämen ein Glück über dem Esstisch im Esszimmer war ein Adventskranz gewesen. Uns geht es gut.” (Klappentext)
Kochen & Speisen lässt sich unschwer allegorisch verstehen, wenn es zur poetischen Handwerklichkeit kommt. Elisabeth Wandeler-Decks kleine Formen beschäftigen sich allesamt mit Essbarkeiten, gleichzeitig aber auch mit erinnerter Einsamkeit und familialer Gemeinschaft. Sie untersuchen damit mögliche sprachliche und zeichenhafte Verwandtschaftsverhältnisse von Gerichten und Beziehungsvergangenheiten.
Januar 2013, 84 S., 19 x 12 cm, Klebebindung
ISBN: 978-3-905846-22-5, €14 / 17 SFr
Mit 16 Illustrationen von Georg Raabe
und Hartmut Abendschein
Texte: Grüner Kaffee / Ein Fonduekoch geworden sein, nachher
Basler Lyrikpreis 2013 für Elisabeth Wandeler-Deck (mehr …)
“Geschmack birgt Erinnerungspotenzial – nicht nur der einer in Tee getauchten Madeleine. Das schmale Bändchen mit den schönen »Pasta- Scanografien« benennt sechzig Gerichte, Getränke oder Desserts in kurzen Prosastücken, die alle auf eine Seite passen (…)” Ruth Gantert, Viceversa 8, 2014
Tableau de Texte @ in|ad|ae|qu|at
In: “marque page” (18. Ausgabe, 14.02.2014, Radio Rabe)
“Elisabeth Wandeler-Deck hat eine sehr schöne Form und Sprache für beide Themen gefunden, Essen und Familie. Und viel hineinverpackt zu Vanillekipferln, Loup de mer, Tafelspitz, Zuger Kirschtorte, Kleinem Gulasch oder Safranreis.” Ingrid Fichtner
“Da habe ich ein sehr schönes und überaus witziges Buch erhalten. Die Spaghetti-Zeichnungen sind im Zusammenhang mit den Rezepten ebenfalls witzig. [Elisabeth Wandeler-Deck hat] wirklich ein Familienbuch geschrieben – darüber hinaus, dass es auch an ein Familienkochbuch erinnert.” Zsuzsanna Gahse
Auszüge der Illustrations-Serie erschienen auch in: Salon Littéraire | sommerserie august : collyrae lucidae | Vom Leuchten der Nudeln 1 / 4 (in|ad|ae|qu|at, 4.8.2013ff.)
Schlagwörter: buch, erinnerungsliteratur, idiom, illustration, kleine form, kollaboratives schreiben, pasta (motiv), prosa, scanographie, speisen (motiv)